Sport
Die IGS List als sport- und bewegungsfreundliche Schule
An der IGS List gibt es viele Möglichkeiten für Sport und Bewegung. Wir sind ausgezeichnet als sportfreundlichen Schule und Talentschule des Sports. Der Sportunterricht ist eine Möglichkeit, daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Angebote, wie man der Übersicht entnehmen kann.
Sportunterricht und Sportangebote in der IGS List
+ | Bewegungspausen während des Unterrichts |
+ | Sportangebote in jeder Mittagspause |
+ | Sportgeräte-Ausleihe in jeder Mittagspause |
+ | Sport (auch) bei Ausfall des Sportlehrers |
+ | Ein unterschiedliches Sportfest pro Jahrgang |
+ | Fahrradfreundliche Schule mit Fahrradwerkstatt |
+ | Alle Wege zu außerschulischen Lernorten werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. |
+ | Schulweg zu Fuß oder mit Fahrrad oder Kickboard |
Sportunterricht
Der Sportunterricht will, wie auch die anderen Sport-Aktivitäten, einen Beitrag zur Fitness und Gesundheit leisten. In den 7 Bewegungsfeldern ( Sportspiele, Schwimmen, Turnen, tänzerische Bewegungen, Leichtathletik, Rollen und Räder, Kämpfen) sollen die Schüler/innen viele neue Bewegungserfahrungen sammeln. Dazu ist es wichtig, dass sie Neues ausprobieren und sich im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten anstrengen und etwas dazu lernen. Meistens geht (viel) mehr als man zu Anfang denkt. Es macht auch nichts, wenn mal etwas nicht klappt. Das ist ganz normal! Aus Fehlern kann man lernen – man braucht nur etwas Mut und Zuversicht. Im Verlauf der 6 Jahre an der IGS List soll sich die Fitness verbessern und es können verschiedene Zertifikate beim Schwimmen, Laufen und Radfahren erworben werden. Beim Triathlon-Sportfest im 9. Jahrgang werden alle 3 Sportarten miteinander kombiniert.
Lernförderliches Feedback
Die Schüler/innen werden von den Sportlehrern immer wieder aufgefordert, selber über das eigene Lernen nachzudenken, Bewegungsabläufe genau zu beobachten und die Qualität einzuschätzen, Dazu bekommen sie auch von den Sportlehrern eine Rückmeldung (Feedback). Die Selbsteinschätzung und Rückmeldung an die Mitschüler/innen sowie das Feedback der Sportlehrer/innen soll den Schülern beim Lernen helfen.
Kreative Gestaltung im Rahmen von Sportprojekten
Bei der Gestaltung einer Rhythmik- &Tanz-Choreografie, Akrobatik-Gruppenkür oder Abwandlung von Spielregeln usw. können die Schüler/innen auf unterschiedliche Weise kreativ sein und projektorientiert zusammenarbeiten.
Lernen fürs Leben
Im Sportunterricht in der IGS List können die Schüler/innen viel lernen, was sie in vielen Lebenssituationen gut gebrauchen können:
- Teamgeist
- Fairplay und Respekt
- Durchhaltevermögen {mehr]
- Siegen und (vor allem auch) verlieren können
- (Spiel-)Regeln einhalten und gemeinsam festlegen
- Selbstständigkeit und Kreativität
- gute Zusammenarbeit und anderen Helfen
- Rhythmik und Bewegungsgefühl
Wir wollen, dass sich unsere Schüler/innen nicht „nur“ sportlich (motorisch) weiterentwickeln, sondern in jeder Hinsicht! Diese Aspekte sind auch Bestandteil der Bewertung der Leistung im Sportunterricht.
Die Schüler/innen sollen Spaß und Interesse am lebenslangen Sporttreiben und an gesunder Ernährung bekommen. Auch wenn wir uns natürlich über sportliche Spitzenleistungen freuen, ist es uns im Sportunterricht wichtig, dass unsere Schüler/innen gut zusammen lernen, sie sich dabei gegenseitig unterstützen und niemand ausgegrenzt wird. Jede/r soll im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten im Sportunterricht sich bewegen und lernen können.
Auf diese allgemeinen, prozessbezogenen Kompetenzen kommt es uns im Sportunterricht an:
Leistungssteigerung und Anstrengung | Du hast dich bestmöglich angestrengt und deine Leistung verbessert |
Verantwortung | Du übernimmst Verantwortung, indem du dich für die Belange der Gruppe einsetzt,selbstständig beim Auf- und Abbau hilfst und Hilfestellung leistest. |
Zusammenarbeit | Du verhältst dich mannschaftsdienlich und fair.Du gehst angemessen mit Sieg und Niederlage um. |
Regeln und Verhalten | Du hältst dich an die Regeln und kannst deine Leistung und dein Verhaltenrealistisch einschätzen. |
Was machen wir im Sportunterricht?
Die Inhalte und Themen sind aufgeteilt in 7 Bewegungsfelder (BF):
Es gibt noch weitere Möglichkeiten für Sport- und Bewegung in der IGS List
Sport in jeder Mittagspause
Die Sportassistenten aus dem 10. Jahrgang organisieren in jeder Mittagspause ein Sportangebot im Bewegungsraum und auf unserem Schul-Sport-Hof. Außerdem können die Schüler noch in die Bunsenhalle gehen. Dort bietet der TKH jeden Tag eine Sportaktion an. Am Freitagnachmittag wird Parkour angeboten. Die Schüler/innen können also jeden Tag zwischen 3 Sportangeboten auswählen oder Bälle und Sportgeräte, wie z.B. Hockeyschläger, Pedalos oder Diabolos ausleihen. Jede Klasse hat außerdem noch einen Basketball und einen Fußball zum Spielen auf den Basketball- und Fußballfeldern. Wer will kann sich auch in unserer Kletterlandschaft auf dem Schulgelände bewegen.
Arbeitsgemeinschaften
- Sport-AGs
- Sport-Grundlagentraining im 5. und 6. Jahrgang
Wahlpflichtkurse in Sport
- im 7. und 8. Jahrgang
- im 9. und 10. Jahrgang
Hinweis: Im 9. Jahrgang werden alle Schüler/innen in diesem Kurs zu Sportassistenten
ausgebildet. Danach betreuen sie sportliche Mittagspausenangebote und helfen bei den Sportfesten.
Fahrten und Kurse
- Ski- und Snowboardkurs mit einer einwöchigen Fahrt in die Alpen
- Outdoor-AG mit einer einwöchigen Fahrt in die Alpen
Teilnahme an Wettkämpfen und Turnieren
- Schwimmwettkämpfe
- Spiele-Turniere
Sportfeste in jedem Jahrgang
- Jahrgang Waldsportfest
- Jahrgang Schwimmfest
- Jahrgang Sportspielefest
- Jahrgang Wasserski und Wakeboarden
- Jahrgang Triathlon
- Jahrgang Hindernisparcours
Sport- und bewegungsfreundliche Schule
Die IGS List hat ein Musikprofil mit Bläserklassen und Chor- und Percussionklassen.
Wir haben bewusst keine Sportprofilklassen.
Der Grund: Wir sind eine Sportprofilschule; in der alle Schüler/innen sich viel bewegen und
viele Möglichkeiten haben, Sport zu treiben.
Die IGS List wurde deshalb als sport- und bewegungsfreundliche Schule ausgezeichnet.