Menü

Naturwissenschaften (JG 10)

Lebewesen entwickeln sich

Evolution ist eines der wichtigsten Themen, mit denen sich die Biologie beschäftigt. Um zu begreifen, wer oder was der Mensch ist, müssen wir die Mechanismen verstehen, die zu Veränderungen, Neuentstehungen und Aussterben von Arten in den letzten 3,5 Milliarden Jahre führten und noch heute führen. Dazu setzen wir uns mit verschiedenen Theorien der Evolution auseinander und beleuchten diese kritisch. Auch müssen wir uns die körperlichen Prozesse vergegenwärtigen, die dafür verantwortlich sind, dass aus einem neugeborenen Lebewesen ein erwachsenes heranreift. Abschließend werden wir bei der Veränderung der Welt des Menschen feststellen, dass evolutionäre Prozesse nicht nur in der Natur stattfinden, sondern auch in unserer menschlichen Kultur allgegenwärtig sind.

System Erde – ökologische Großräume

Leben gibt es nur in einer dünnen Schicht von etwa 20 Kilometern rund um den Globus. Die Lebensräume der Organismen werden von vielen Faktoren geprägt. Gemeinschaften von Organismen bilden Ökosysteme, die gemeinsam das globale Ökosystem Erde ausmachen. Da sich diese Systeme durch Stoffkreisläufe und Energieflüsse untereinander beeinflussen, wollen wir die Erde in ihrer Gesamtheit betrachten. Dabei beschäftigen wir uns in dieser Unterrichtseinheit mit den Grundlagen des Aufbaus und der Funktionsweise eines großräumigen Ökosystems. Darauf aufbauend untersuchen wir die anthropogenen Einflüsse um unser individuelles und gesellschaftliches Handeln reflektieren zu können.

Elektronische Medien verstehen und nutzen

Wir alle nutzen und genießen die immer vielfältigeren technischen Möglichkeiten der Unterhaltungs-, Kommunikations- und Informationsindustrie. Die extreme Miniaturisierung der Bauteile und die unvorstellbare Geschwindigkeitssteigerung bei der Datenverarbeitung verändern unser Leben in einem atemberaubenden Tempo. Viel zu wenig wissen wir dagegen über deren technologische Grundlagen. Was bedeutet Digitalisierung der Daten? Welche Vorteile haben wir davon, aber auch mit welchen Gefahren müssen wir rechnen? Um diese Fragen beantworten zu können nehmen wir Bauteile digitaler Medien genau unter die Lupe und erforschen die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen dieser Technologien.

Technische Stoffströme

Vom Erdöl bis zum Plastikbecher – die meisten im Alltag gebräuchlichen Produkte werden im Zuge einer Produktionslinie aus „natürlichen“ Rohstoffen synthetisch hergestellt. Um diese Wege begreifen zu können, müssen wir in die organische Chemie eintauchen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Kohlenwasserstoffe. Ihre Gewinnung, Eigenschaften, Vorteile und Gefahren, die mit ihrer Nutzung einhergehen, müssen gegeneinander abgewogen werden. Ziel dieses Rahmenthemas soll es sein, die Bedeutung technischer Stoffströme für unseren Wohlstand zu kennen und sie unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sowie der Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit zu beurteilen.